Der für die 1 %-Regelung anzuwendende Listenpreis ist nicht der für bestimmte Berufsgruppen gewährte Sonderpreis (hier: Taxigewerbe), sondern der Preis, zu dem ein privater Kunde das Fahrzeug erwerben könnte. Hintergrund: Private Nutzung eines Taxis Der für die 1 %-Regelung anzuwendende Listenpreis ist nicht der für bestimmte Berufsgruppen gewährte Sonderpreis (hier: Taxigewerbe), sondern der Preis, zu dem ein privater Kunde das …
“Steuererklärung light” für Rentner
In Mecklenburg-Vorpommern haben rund 30.000 Rentnerinnen und Rentner Informationen des Finanzamts über die Ausweitung des sogenannten Amtsveranlagungsverfahrens bekommen. Amtsveranlagungsverfahren für Rentner In Mecklenburg-Vorpommern können Rentner bereits seit 2017 das Amtsveranlagungsverfahren nutzen. Unter bestimmten Voraussetzungen reicht ihnen eine Unterschrift aus, um der Steuererklärungspflicht nachzukommen. Das Verfahren wird derzeit in Mecklenburg-Vorpommern erprobt. In 2018 nutzten bereits viele Rentner diesen Service: über 8.000 Amtsveranlagungsverfahren in den …
In Hessen startet eine kostenlose Servicenummer
Zu allgemeinen Fragen rund um steuerliche Themen können Bürger in Hessen eine neue Servicenummer anrufen. Neue Servicenummer Der neue Service ist kostenlos und unter folgender Nummer erreichbar: 0800 522 533 5 Erreichbar ist diese Nummer montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr. Hessisches FinMin, Meldung v. 6.3.2019
No flat kilometre rates when using public transport
Als Fahrtkosten bei auswärtiger Tätigkeit können nur die tatsächlichen Aufwendungen angesetzt werden, wenn die Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt wurden. Der Ansatz pauschaler Kilometersätze ist gesetzlich weder ausdrücklich geregelt noch gewollt. Auswärtstätigkeit eines Bundesbetriebsprüfers Der Steuerpflichtige war als Bundesbetriebsprüfer des Bundeszentralamts für Steuern im Außendienst eingesetzt. Aufgrund des bundesweiten Einsatzes hatte er in der Dienststelle keinen eingerichteten Arbeitsplatz. Weder der Dienstsitz in Bonn …