Mandanten-Monatsinformationen
Die Mandanten-Monatsinformation ist eine Informationsbroschüre, die Sie jeden Monat mit interessanten Themen aus den Bereichen Steuern, Recht und Wirtschaft auf dem Laufenden hält.
Folgende Ausgaben stellen wir für Sie als PDF zum Download bereit:
2022
- DEZEMBER – Das Niedersächsische Finanzgericht hat zu den Voraussetzungen einer doppelten Haushaltsführung bei einem in Deutschland tätigen, verheirateten Arbeitnehmer Stellung genommen ...
- NOVEMBER – Wenn der Arbeitnehmer ein ihm von seinem Arbeitgeber auch zur außerdienstlichen Nutzung überlassenes Kfz für Familienheimfahrten nutzt ...
- OKTOBER - Der Bundesfinanzhof und das Finanzgericht Hamburg haben zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung entschieden. Der Bundesfinanzhof hat zu der Frage Stellung genommen ...
- SEPTEMBER - Kinderbetreuungs-Kosten können nur von demjenigen abgezogen werden, der sie getragen hat. Das Finanzgericht Thüringen hat dazu entschieden ...
- AUGUST - Der Bundesfinanzhof hat in seinem Ablehnungsbeschluss vom 29.03.2022 gegen eine Nichtzulassungsbeschwerde seine Rechtsprechung bestätigt ...
- JULI - Der Bundesrat hat am 10.06.2022 zahlreichen steuerrechtlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise zugestimmt ...
- JUNI - Der Bundesfinanzhof entschied, dass nachgezahlte Überstundenvergütungen unter bestimmten Voraussetzungen mit einem ermäßigten Steuersatz zu besteuern sind ...
- MAI - Das Bundesfinanzministerium hat ein Schreiben zur Anerkennung gesamtgesellschaftlichen Engagements im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine erlassen ...
- APRIL - Mit einer aktuellen Allgemeinverfügung regeln die obersten Finanzbehörden der Länder die steuerliche Behandlung von Erschließungskosten, die Gemeinden auf Anwohner umlegen ...
- MÄRZ - Bei einer Kapitalgesellschaft können die an die Gesellschafter gehenden Gewinnanteile erst nach einem Gewinnausschüttungsbeschluss zufließen ...
- FEBRUAR - Der Bundesfinanzhof hat Stellung genommen, ob eine Festsetzung von Hinterziehungszinsen auf zu niedrig festgesetzte Einkommensteuervorauszahlungen möglich ist ...
- JANUAR - Wie zu jedem Jahreswechsel gibt es eine Fülle gesetzlicher Neuregelungen und Änderungen. Die Wichtigsten haben wir für Sie zusammengestellt ...
2021
- DEZEMBER - Der Bundesfinanzhof entschied kürzlich, dass die Aktienzuteilung im Rahmen eines US-amerikanischen ...
- NOVEMBER - Zum Ende des Jahres wird gerne gespendet. Der Bundesfinanzhof hat in einem aktuellen Urteil entschieden ...
- OKTOBER - Investitionen in Fonds sind beliebt. Eine besondere Form stellen Gold ETFs dar ...
- SEPTEMBER - Die Unwetterereignisse mit Hochwasser im Juni/Juli 2021 haben viele Regionen in mehreren Bundesländern schwer getroffen ...
- AUGUST - Nachdem das Bundesfinanzministerium Ende 2020 schon mehr Zeit für die Einkommensteuererklärung ...
- JULI - Der Bundesfinanzhof hat dem Bundesverfassungsgericht die Frage vorgelegt, ob es mit dem Grundgesetz vereinbar ist, dass Verluste ...
- JUNI - Aus umsatzsteuerlichen Versandhandelsumsätzen werden zum 01.07.2021 sog. Fernverkäufe ...
- MAI - Mit dem Gesetz zur Förderung von Elektromobilität wurden die Regelungen zu Sachbezügen ...
- APRIL - Der zeitliche Aufschub für die Umrüstung elektronischer Kassen auf TSE (zertifizierte technische ...
- MÄRZ - Interessante Urteile und Beiträge zur Einkommensteuer ...
- FEBRUAR - Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie soll der Anspruch auf Kinderkrankengeld ...
- JANUAR - Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise und die häufig dadurch bedingten steuerlichen ...